Skip to main content

Bei meinem Gesellenstück habe ich mich für ein schlichtes, modernes Sideboard entschieden, da es für mich eines der flexibelsten Möbelstücke ist. Man kann es sich, natürlich je nach Verwendungszweck, in fast jeden Raum stellen und ist so wenig gebunden.

Zudem schafft es nützlichen Stauraum. Die Größe und Aufteilung der Fächer habe ich bewusst so gewählt, um auch größeren Gegenständen Platz bieten zu können.

Den Außenkorpus meines Gesellenstückes habe ich aus massivem Eschenholz hergestellt. Die Ecken sind mit Fingerzinken verbunden, was optisch ansprechend ist und zugleich eine hohe Stabilität bietet. Vorne besitzt der Außenkorpus eine 20° Schräge (Schweizer Kante), welche dafür sorgt, dass dieser nicht so wuchtig wirkt. Zusätzlich habe ich mich für indirekte Beleuchtung in der schrägen Kante entschieden.

Die Oberfläche des Außenkorpus habe ich mit einem Hartwachssiegel geölt, was einen natürlichen Look gibt und eine unkomplizierte Nachbehandlung ermöglicht.

Der Innenkorpus besteht aus einer Trägerplatte, welche mit Esche Massivholz-Anleimern versehen und beidseitig mit einem schwarzen Belagstoff beschichtet wurde.

Die Fronten haben den selben Aufbau, allerdings habe ich mich vorne für einen Belagstoff in Stein-Optik entschieden, welcher zum einen einen guten Kontrast ergibt und sich zum anderen auch haptisch durch die Struktur von dem Rest absetzt.

Die Schubkästen sind mit einer Schwalbenschwanz-Zinkung verbunden, welche ich alle von Hand hergestellt habe.

Das Fußgestell aus Stahl habe ich anfertigen lassen. Ich habe mich hier für eine rustikale und zugleich filigrane Optik entschieden. Durch die geringe Höhe wirkt das Möbelstück leichter und ein wenig schwebend, Abgerundet wird das Sideboard durch die Möbelgriffe, welche die rustikale, geschweißte Optik des Fußgestells aufgreifen und für klare Linien sorgen.

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.